Arzneipflanzen als Teemischungen oder in Form konzentrierter Extrakte!
Wirkstoffreiche Pflanzen wurden in Mitteleuropa seit alters her als Arzneimittel eingesetzt! Dieses Wissen ist in den aktuellen österreichischen und europäischen Arzneibüchern festgeschrieben.
Neben den leicht wirksamen getrockneten Arzneipflanzen, die nach wie vor als Tee Einsatz finden (Brust&Hustentee, Nieren&Blasentee) gibt es heute auch viele konzentrierte Pflanzenextrakte in Form von Tropfen, Tabletten und Kapseln. Oft auch als Arzneimittel angemeldet, was Aufschluss auf höchste Qualität gibt (Sinupret, Baldrianpräparate, etc,).
Bei der traditionellen europäischen Medizin (TEM) werden altbekannte europäische Arzneipflanzen in Form von Frischpflanzenextrakten angeboten.
Heute haben auch Arzneipflanzen aus der chinesischen (TCM), indischen (Ayurveda) und tibetanischen Pflanzenmedizin bei uns Einzug gefunden. Mit Rosenwurz (Vitango), Ginseng (Ginsana), Curcuma haben diese Wirkstoffe bei uns mittlerweile einen Fixplatz in der pflanzlichen Arzneitherapie eingenommen.
In unseren Haustropfen (Magentropfen) haben wir europäische und asiatische (chinesische, indische) Pflanzen kombiniert.
Kommen Sie in unsere Apotheke, wir beraten Sie gerne!
"Schlagen" Sie auch im Heilpflanzenlexikon "nach" zB.: Käsepappel unter wilder Malve
Foto: Ayurveda Vortrag Dr.Sasidharan (Professor für Ayurveda, Indien), Übersetzung Dr.Gerhard Falkensammer